Zufall_20180405_173809.jpg

Zu Beginn:
Das Wetter ist derzeit noch wunderschön und sehr warm für Anfang Oktober. Deshalb überlegen wir uns kurzfristig ein nahes Reiseziel für einige Herbsttage und entscheiden uns, einige der oberbayrischen Seen zu besuchen und vielleicht auch die eine oder andere Bergwanderung zu unternehmen.

Reisebeschreibung:
Reisebeginn: Dienstag 10.10.2023
Reiseende: Freitag 13.10.2023  
Übernachtungen: 3
gefahrene Kilometer: 557 km

Literaturempfehlung:
- Reisemobil Bord-Atlas Deutschland und Europa 2019, 24,90 Euro,

Tagesetappe 1:
Dienstag, 10.10.2023 von Rednitzhembach nach Kochel am See
Tageskilometer: insgesamt: 248 km
Übernachtung: auf Parkplatz: Triministraße, 82431 Kochel am See, GPS:N47.657722 E11.356535
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: keine
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: keine 

Wir wollen einige schöne Herbsttage in den oberbayrischen Bergen verbringen und fahren gegen Mittag von daheim weg über Augsburg an den Kochelsee. Von Freunden haben wir einen Tipp bekommen, dass Schlehdorf mit seinem Kloster am Kochelsee sehr reizvoll sein soll. Wir parken unser Wohnmobil in der Nähe der Klosterkirche am Rande einer Straße beim Hofcafe Kloster Gut Schlehdorf, Kirchstraße 15, 82444 Schlehdorf und kommen dort gegen 16:00 Uhr an. Auf dem Hofcafe Kloster Gut befindet sich auch ein Wohnmobilstellplatz.


01 Parkplatz Nähe Kloster Schlehdorf


02 Wohnmobilstellplatz auf dem Hofcafe Kloster Gut Schlehdorf  

Zunächst gehen wir im Hofcafe Kloster Gut, das neben der Klosterkirche liegt, einen Kaffee trinken und eine Nußecke essen – sehr lecker -.


03 Hofcafe Kloster Gut Schlehdorf

Danach besichtigen wir die vor einigen Jahren renovierte Klosterkirche, in welcher Freunde von uns vor vielen Jahren geheiratet haben.


04 Kloster Schlehdorf mit der Pfarrkirche St. Tertulin


05 Innenansicht der Pfarrkirche St. Tertulin

Kloster Schlehdorf mit seiner Pfarrkirche St. Tertulin - Ein Kloster im Wandel der Zeit

„Das Kloster Schlehdorf erlebte in den letzten 1250 Jahre eine wechselvolle Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung der "Villa Slehdorf" stammt aus dem Jahre 763. Die Grundmauern des Urklosters wurden erst kürzlich bei Bauarbeiten auf dem Gelände des neuen Pflegezentrums entdeckt. Die Pfarrkirche St. Tertulin wurde nun nach mehrjährigen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet und erstrahlt in neuem Glanz.“ „Das zuletzt von den Missions-Dominkanerinnen geführte Kloster Schlehdorf wurde 2019 an die Münchner Wohnungsbaugenossenschaft WOGENO eG veräußert und heißt nun Cohaus Kloster Schlehdorf.“ „Die Klosterschwestern der Missions-Dominikanerinnen sind in ihr neues Klostergebäude in der Nähe umgezogen.“*https://www.tourismus.schlehdorf.de/kloster-schlehdorf-1


06 Blick auf das Kloster Schlehdorf mit der Pfarrkirche St. Tertulin

Das Wetter ist herrlich, laue Temperaturen und Sonne. Deshalb spazieren wir noch durch den Ort und ein gutes Stück eines Wanderweges am Kochelsee entlang. Dort machen wir tolle Fotos von der sagenhaften Stimmung am Kochelsee.


07 Blick über den Kochelsee auf dem Wanderweg in Schlehdorf


08 Blick über den Kochelsee auf dem Wanderweg in Schlehdorf


09 Birkenallee am Kochelsee auf dem Wanderweg in Schlehdorf

Danach laufen wir durch den idyllischen Klostergarten zurück zum Hofcafe Kloster Gut und von dort zum Wohnmobil.  


10 Klostergarten im Hofcafe Kloster Gut


11 Klostergarten im Hofcafe Kloster Gut

Anschließend fahren wir an das gegenüber liegende Ufer des Kochelsee auf den Parkplatz unterhalb des Freizeitbades Trimini, Triministraße, 82431 Kochel am See, GPS: N47.657722 E11.356535. Dort wollen wir mit dem Wohnmobil stehen bleiben und die Nacht verbringen.


12 Wohnmobil auf dem Parkplatz am Freizeitbad Trimini

Wir unternehmen nach unserer Ankunft noch einen kleinen Spaziergang an der Seepromenade des Kochelsees entlang und erleben dort eine fantastische Sonnenuntergangsstimmung. Den restlichen Abend verbringen wir im Wohnmobil. 


13 Spaziergang an der Seepromenade entlang am Kochelsee


14 Spaziergang an der Seepromenade entlang am Kochelsee


15 Abendstimmung am Kochelsee


16 Sonnenuntergang über dem Kochelsee

Kochelsee - zu Füßen der majestätischen Bergkulisse des 1.731 m hohen Herzogstands und des 1.567 m hohen Jochbergs

„Am Ufer des Sees liegt das Dorf Kochel am See mit seiner über 1250-jährigen Geschichte. Ursprünglich aus Fischerlehen entstanden, ist es heute vor allem als beliebter, facettenreicher Urlaubsort bekannt.“

„Ein Ort für besondere Auszeiten ist die exklusiv am Ufer des Kochelsees gelegene Kristall Therme.“ Hier kann man in einer der schönsten und neuesten Thermen Europas mit Blick auf den See und die Berge entspannen. „Und für alle die es aktiver mögen, bietet diese Region eine Fülle an genussvollen Wanderungen, anspruchsvollen Bergtouren, gemütlichen Radwanderungen in der Ebene des Loisach-Kochelsee-Moors oder ausgedehnte Mountainbike-Strecken auf und um die Bergwelt.“* https://www.zwei-seen-land.de/kochel-a-see


17 Impressionen von der Abendstimmung am Kochelsee

Tagesetappe 2:
Mittwoch, 11.10.2023 von Kochel am See nach Einsiedl/Walchensee
Tageskilometer: insgesamt: 19 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: Einsiedl, Mautstelle Einsiedl / Jachenau, 82432 Walchensee, GPS:N47°34'09" E11°18'10"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: 12,00 Euro
Nebenkosten: Strom 2,00 Euro
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 14,00 Euro 

Am nächsten Morgen wachen wir bei strahlend blauem Himmel auf. Wir laufen nach dem Frühstück in den nahen Ort Kochel am See, sehen uns dort etwas um, kaufen frisches Brot ein und kehren dann zum Wohnmobil zurück. 


18 Spaziergang nach Kochel am See


19 Alte Sendlinger Pfarrkirche St. Margaret in Kochel am See


20 Innenansicht der Pfarrkirche St. Margaret in Kochel am See

Kochel am See – und der Bauernaufstand von 1705

Berühmtheit erlangte der oberbayerische Ort durch ein bedeutendes Geschichtsereignis, den Oberländer Bauernaufstand von 1705. Dieser scheiterte jedoch aufgrund taktischer Fehlentscheidungen und ungenügender militärischer Ausbildung und Bewaffnung der Bauern, Knechte und Taglöhner.

„Der Überlieferung nach fiel bei dem Massaker auf dem Friedhof der alten Sendlinger Pfarrkirche St. Margaret als letzter der „Schmied von Kochel“ (angeblich „Schmiedbalthes“ genannt, alias Balthasar Riesenberger) unter den Hieben der kaiserlichen Truppen, mit der Losung der Aufständischen „Lieber bayerisch sterben, als kaiserlich verderben!“ auf den Lippen und ihrer Fahne in der Hand.“ *https://de.wikipedia.org/wiki/Kochel_am_See


21 Altes Bauernhaus mit dem Denkmal des „Schmied von Kochel“ im Zentrum von Kochel am See

Nun fahren wir die Kesselbergstraße hinauf bis zum Walchensee. Wir ziehen in Erwägung bei diesem tollen Wetter mit der Seilbahn auf den Herzogstand zu fahren und dort zu wandern. Aber diese Idee hatten schon viele Menschen vor uns und der Parkplatz an der Bergbahn ist übervoll. Wir finden mit dem Wohnmobil keinen freien Platz.

Darum fahren wir weiter bis Einsiedl am Walchensee zum offiziellen Wohnmobilstellplatz Einsiedl, Mautstelle Einsiedl / Jachenau, 82432 Walchensee, GPS: N47°34'09" E11°18'10". Dort bekommen wir problemlos einen Stellplatz.


22 Wohnmobilstellplatz in Einsiedl

Nachdem so viele Menschen auf dem Herzogstand unterwegs sind wollen wir dort nicht mehr wandern, sondern stattdessen eine Fahrradtour rund um den Walchensee unternehmen.


23 Impressionen unserer Fahrradtour um den Walchensee

Wir holen unsere Fahrräder aus der Heckgarage und radeln rund um den Walchensee, mit einer kurzen Mittagsrast in Niedernach. Dort ist in der Waldschenke reger Betrieb und das Essen ist nicht ganz nach unserem Geschmack. Vielleicht haben wir aber auch nur das falsche Essen ausgewählt.


24 Blick vom Ostufer über den Walchensee



25 Blick vom Ostufer über den Walchensee


26 Wasserfall in den Walchensee

Walchensee – Erholung und Natur in ursprünglichster Form

„Die Ortsteile Walchensee, Einsiedl, Urfeld und Zwergern liegen malerisch am Seeufer. Im Norden begrenzt durch die Bergmassive des Herzogstands und Jochbergs, gibt der Walchensee im Süden den Blick frei auf das Gipfelpanorama des Karwendelgebirges.

Auch Johann Wolfgang von Goethe nutzte diese Straße mehrmals für seine Reisen nach Italien, bei denen er jedes Mal am Walchensee rastete. Heute erlebt man an diesem einzigartig gelegenen See vor allem pure Erholung und Natur in ursprünglicher Form.“* https://www.zwei-seen-land.de/walchensee-10


27 Blick über den Walchensee


28 Blick über den Walchensee

Ein gutes Stück weiter gönnen wir uns in einem schön, direkt am See gelegenen Seekaffee noch einen Eiskaffee und kehren dann zum Wohnmobil zurück.


29 Blick vom Seekaffee über den Walchensee


30 Blick vom Seekaffee über den Walchensee

Danach verpacken wir unsere Fahrräder wieder in der Heckgarage und unternehmen danach noch einen kurzen Abstecher zu Fuß durch den Wald an das Walchenseeufer. Den Abend verbringen wir dann im Wohnmobil.  


31 Blick aus dem Wald auf den Walchensee im Südwesten     

Tagesetappe 3:
Donnerstag, 12.10.2023 von Einsiedl/Walchensee nach Mittenwald
Tageskilometer: insgesamt: 20 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz Karwendel: Albert-Schott-Str. 35, D82481 Mittenwald, GPS:N47°26'17" E11°15'51"
Anzahl Übernachtungen: 3
Kosten: 15,00 Euro
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 15,00 Euro

Heute wollen wir zum Sylvensteinspeicher und haben uns dort bereits einen Wohnmobilstellplatz ausgesucht. Von dort wollen wir eine Wanderung zum „Großen Ahornboden“ unternehmen, da es besonders im Herbst hier wunderschön sein soll. Bei der Fahrt dorthin will uns das Navi über eine Mautstraße, die auf 3,5 Tonnen begrenzt ist, lotsen. Unser Wohnmobil hat jedoch 4,8 Tonnen Gewicht. Eine andere Fahrstrecke ist nur über einen sehr weiten Umweg möglich.

Aus diesem Grund entscheiden wir uns kurzfristig Mittenwald anzufahren und eine Wanderung auf den Kranzberg zu unternehmen. An der Talstation des Kranzbergsessellifts soll es Wohnmobilstellplätze geben.

Nach der Ankunft stellen wir fest, dass es nur Stellplätze in Kastenwagengröße gibt und wir finden keinen geeigneten Platz für unser Wohnmobil. Alles ist hier sehr eng und schmal. Nach einem schwierigen Wendemanöver und einer Fahrt über enge und schmale Ortsstraßen fahren wir letztendlich zum offiziellen Wohnmobilstellplatz am Bahnhof in Mittenwald, den Wohnmobilstellplatz Karwendel: Albert-Schott-Str. 35, D82481 Mittenwald, GPS: N47°26'17" E11°15'51". Dort bekommen wir einen Platz.     

Schnell holen wir unsere Fahrräder aus der Heckgarage des Wohnmobils und fahren damit bei herrlichem Sonnenschein zur Talstation und dort mit dem Sessellift der Kranzbergbahn auf den Berg.


32 Fahrradparkplatz an der Talstation der Kranzbergbahn in Mittenwald


33 Krankbergbahn Talstation in Mittenwald


34 Fahrt mit dem Sessellift der Kranzbergbahn auf den Berg  

Kranzberg – in aller Ruhe auf 1.200 m ü.N.

„Die Kranzbergsesselbahn ist ein Nostalgielift, der in relativ geringer Höhe und angenehmer Geschwindigkeit zur Bergstation schwebt. Somit kann die Aussicht auf die wunderbare, umliegende Berglandschaft während der knapp 15-minütigen Fahrt ohne Hast genossen werden.

Der Kranzberglift überwindet einen Höhenunterschied von 240 m auf 1.200 m und einer Wegstecke von 1.420 m. Von der Bergstation ist es noch eine kurze Wanderung auf den Kranzberggipfel (1.391 m ü.N.).“* https://www.gemeindewerke-mittenwald.de/kranzbergbahn/allgemein/


35 Impressionen unserer Bergtour auf dem Kranzberg in Mittenwald

Von der Bergstation laufen wir in einer halben Stunde steil hinauf zum Gipfel und genießen dort die wunderbare Fernsicht über das Karwendelgebirge, bis zur Zugspitze und die Berge am Walchensee, Herzogstand und Heimgarten.


36 Steiler Wanderweg von der Bergstation zum Kranzberggipfel


37 Blick vom Kranzberggipfel zum Karwendelgebirge  


38 Blick vom Kranzberggipfel zum Wildensee

Wir wollen die traumhafte Gegend mit blauem Himmel sowie leuchtend bunten Laubbäumen auskosten und laufen bergab zum wildromantischen Wildensee und dann weiter zur Korbinianhütte. Dort machen wir eine ausgiebige Mittagsrast auf der Terrasse der Berghütte mit tollem Blick auf den Karwendel. Weiter geht es nun wieder steil bergauf zur Bergstation des Sessellifts.


39 Wildensee am Wanderweg auf dem Kranzberg zur Korbinianhütte


40 Berggasthof mit Hotelzimmern gegenüber vom Wildensee auf dem Kranzberg


41 Marienmarterl am Wanderweg beim Wildensee auf dem Kranzberg


42 Wanderweg zur Korbinianhütte oberhalb vom Wildensee auf dem Kranzberg


43 Blick auf die Korbinianhütte oberhalb vom Wildensee auf dem Kranzberg


44 Mittagsrast auf der Korbinianhütte auf dem Kranzberg


45 Blick von der Korbinianhütte auf dem Kranzberg auf das Karwendelgebirge

Nach der Talfahrt fahren wir mit den Fahrrädern zurück und bummeln durch das Zentrum von Mittenwald. Hier bestaunen wir die vielen bemalten Häuser, gehen ein Eis essen und genießen den wunderbaren Herbsttag mitten im Ort.


46 Talfahrt mit der Kranzbergbahn nach Mittenwald mit Blick auf das Karwendelgebirge


47 Bummel durch das Zentrum von Mittenwald


48 Bummel durch das Zentrum von Mittenwald

Mittenwald – der malerische Geigenbau- und Luftkurort

"Einzigartig in der Lebensart und eingebettet zwischen Wetterstein, Kranzberg und Karwendel liegt der malerische Geigenbau- und Luftkurort Mittenwald in Oberbayern"

Das historische Zentrum zeugt von der Blütezeit und den alten Traditionen, die bis heute bewahrt wurden. Sehr schön sind die gepflegten Häuser in der Innenstadt. „Die Menschen bemalen sie aufwändig und pflegen die Fassaden. Dies vermittelt eine ganz besonders einladende Stimmung bei einem Stadtbummel. Toll ist natürlich die Lage zwischen den Bergen. Der Mittenwalder Hausberg ist der Kranzberg und natürlich das Karwendel mit den imposanten Bergspitzen.“* https://www.karwendel-urlaub.de/reisefuehrer/isartal/mittenwald/


49 Impressionen von Mittenwald

Den Abend verbringen wir müde und zufrieden über die vielfältigen Eindrücke und Naturerlebnisse im Wohnmobil.

Tagesetappe 4:
Freitag, 13.10.2023 von Mittenwald nach Rednitzhembach
Tageskilometer: insgesamt: 270 km

Am Morgen ist blauer Himmel aber noch keine Sonne sichtbar. Wir fahren heute weiter nach Garmisch-Partenkirchen und parken unser Wohnmobil auf dem Parkplatz am Eisstation in Garmisch-Partenkirchen.


50 Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen mit Blick auf die Zugspitze


51 Parkplatz in Garmisch-Partenkirchen am Eisstation

Anschließend bummeln wir durch die Gassen in Garmisch, trinken einen Espresso und kaufen am Obstmarkt ein. Danach gehen wir zum Wohnmobil zurück, packen eine Brotzeit ein und holen unsere Fahrräder aus der Heckgarage.


52 Bummel durch Garmisch-Partenkirchen


53 Schön bemaltes Bauernhaus in Garmisch-Partenkirchen

Wir radeln an der Zugspitzbahn entlang mit Blick auf das Zugspitzmassiv weitgehend auf Fahrradwegen zunächst nach Grainau. Dann von dort weiter über einen sehr steilen und geschotterten Fuß- und Radweg zum Eibsee. Ohne E-Bike wäre der halbstündige steile Aufstieg mit dem Fahrrad nicht möglich gewesen.


53a Impressionen vom Eibsee

Eibsee – Naturhöhepunkt an der Zugspitze

„Der Eibsee in Bayern mit seinem grün schimmernden, kristallklaren Wasser. Das Zugspitzmassiv im Hintergrund. Ruhe auf 1.000 Meter Seehöhe. Hier am Eibsee fühlt man sich wie im Paradies. Der Natur nah, um aufzutanken: auf den Wegen rund um das malerische Kleinod.“* https://www.eibsee.de/


54 Blick vom Eibseerundweg über den Eibsee vom Süden


55 Blick vom Eibseerundweg über den Eibsee vom Süden


56 Blick vom Eibseerundweg über den Eibsee vom Süden


57 Blick vom Eibseerundweg über den Eibsee vom Süden


58 Blick vom Eibseerundweg auf den Frillensee am Eibsee

Anschließend umrunden wir den Eibsee mit den Rädern. Abseits des Wassers, auf dem Eibsee-Rundweg, lässt sich der See tausendfach erfassen – aus immer wieder neuen Perspektiven. Wir genießen die abwechslungsreichen Naturschönheiten, machen am sonnigen Seeufer Brotzeit und fahren dann über die Fahrstraße nach Grainau zurück.


59 Blick vom Eibseerundweg auf den Eibsee von Norden


60 Blick vom Eibseerundweg auf den Eibsee von Norden


61 Blick von unserer Brotzeitstelle am Eibsee über den See

In Grainau besichtigen wir die sehenswerte Dorfkirche, in der gerade eine typisch Grainauer Trachtenhochzeit stattgefunden hat, trinken in einem kleinen Laden mitten im Dorf einen Kaffee und essen einen hausgebackenen Faschingskrapfen dazu.


62 Dorfkirche in Grainau


63 Innenansicht der Dorfkirche in Grainau

Nach unserer Rückkehr am Wohnmobil verladen wir die Fahrräder in der Heckgarage und machen uns auf den Heimweg, da der Wetterbericht für morgen und die nächsten Tage schlechtes Wetter und Regen voraussagt. 

Bei der Heimfahrt halten wir noch auf einem Parkplatz vor dem Kloster Ettal und besichtigen die Klosterkirche. Im Cafe Klosterhotel Ettal gönnen wir uns noch einen Kaffee und ein Stück Torte.


64 Blick auf das Kloster Ettal


65 Innenansicht der Klosterkirche Ettal

Kloster Ettal – die Benediktinerabtei

„Majestätisch erhebt sich die Kuppel des Kloster Ettals vor den Gipfeln der umliegenden Berge empor. Gegründet 1330 von Kaiser Ludwig dem Bayern, blickt das barocke Kloster auf eine sehr abwechslungsreiche fast 700jährige Geschichte zurück. Die Benediktinerabtei liegt im bayerischen Dorf Ettal, etwa 10 km von Garmisch- Partenkirchen entfernt, und ist ein weit über die Grenzen hinaus bekannter touristischer Anziehungsmagnet.“* https://www.alpen-guide.de/reisefuehrer/poi/kloster-ettal


66 Impressionen vom Kloster Ettal

Danach setzen wir die Heimfahrt fort. Müde aber glücklich über die schönen Erlebnisse kommen wir gegen 21.00 Uhr zu Hause in Rednitzhembach an.          

Fazit:
Auch in kurzer Entfernung von zu Hause gibt es viele Überraschungen und ganz besondere Erlebnisse sowie Naturschauspiele. Im Zweiseenland in Oberbayern lernt man eine charakteristische Berg- und Seenlandschaft mit markanten Felsgipfeln insbesondere im Herbst in ihrer ganzen bunten Pracht kennen. Der Kochel- Walchen- sowie der Eibsee im Wettersteingebirge sind besondere Höhepunkte. Sie zu bereisen ist nicht nur eine einzigartige Reise in eine fantastische Naturwelt, sondern auch Aktivurlaub mit Wandern und Radfahren in der Natur. Diese drei Seen mit den umliegenden Bergen sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir werden wiederkommen.  

Fahrtkostenzusammenstellung:
Fahrtkosten Diesel: 64,60 Liter
Gesamtkosten Diesel: 117,48 €
Gesamtfahrstrecke: 598 km
Durchschnittskosten je Liter:  1,82 €
Durchschnittsverbrauch je 100 km: 11,60 Liter

Übernachtungskostenzusammenstellung:
Anzahl Übernachtungen: 3
Gesamtkosten Übernachtungen: 29,00 €
Durchschnittskosten je Übernachtung: 6,67 €
Nebenkosten insgesamt: 0,00 €
Gesamtkosten: 146,48 €
Durchschnittskosten je Übernachtung: 48,83 €

Copyright © 2023
Helmut Dammer und Hildegard Löffler-Dammer, Rednitzhembach

 

Zusätzliche Informationen